Das Ingenieurbüro hat im Laufe seiner 35-jährigen Berufserfahrung insbesondere in der TGA-Planung und der BAFA-Energieberatung an Kernkompetenz gewonnen. Durch die Erstellung der GEG-Nachweise und anschließender Heizungs- und Sanitärplanung, konnten Synergieeffekte gewonnen werden. Zusätzlich sind wir in der DEAN-Liste als Energie-Effizienz-Experte (EEE) für Wohngebäude gelistet und somit für die Antragsverfahren der KfW und BAFA zugelassen. Insbesondere die Heizungsumstellung auf erneuerbare Energie ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Dabei entwickeln wir in Zusammenarbeit mit dem Architekten und dem Bauherrn die Lösungsansätze, die wir in den Gesamtplanungsprozess einbringen.
Wärmeschutznachweis und Energiebilanzierung
- Wärmeschutznachweis gem. aktuellem GEG
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Bauphysik und Bauklimatik
- Wärmebrückennachweis
- Bauphysik
BAFA-Energieberatung
Energetische Ertüchtigung
der Bauteilgruppe thermische Hülle:
- Dach
- Außenwände
- Fenster
- Kellerdecke bzw. Bodenplatte
Energetische Ertüchtigung
der Bauteilgruppe Anlagentechnik:
- Wärme- und Kälteerzeugung
- Warmwasserbereitung
- Verteilung
- Übergabe
Zur BAFA-Energieberatung gehört unter anderem:
- Energie- und Effizienzberatung
- Betriebsoptimierung
- Messung und Datenlogging zur Optimierung
- IST-Analyse der thermischen Hülle und der Heizungs- bzw. Kälteanlage
- Bestandserfassung von Gebäuden und/oder Anlagentechnik zur Energieoptimierung
- Anlagenoptimierung und Simulation
- Vergleich verschiedener Wärmeerzeugungskonzepte
- Auslegung von PV-Anlagen mit Batteriespeicher unter Berücksichtigung des erforderlichen Strombedarfs
- Berücksichtigung möglicher E-PKWs im Gesamtkonzept
- Entwicklung und Beratung von Gesamtkonzepten und Systemanalysen in der technischen Gebäudeausrüstung
- Qualitätssicherung und Abnahmeprüfung für errichtete HLS-Analgen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Büroanschrift
Beratender Ingenieur für Gebäudetechnik (VDI)
Uwe Stärke
Naumannstr. 79 - 10829 Berlin
Tel.: +493030612530
Fax: +493030612532
Mobil : +491773240020
E-Mail : staerke@ib-staerke.de
Berufshaftpflichtversicherung
Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der HDI-Gerling Versicherungs- AG mit einer Deckungssumme von 3.000.000,- € für Personenschäden und 300.000,- € für Sach- und Vermögensschäden.
Mitgliedschaften
- Pflichtmitglied Baukammer Berlin - Mitglied P3230
- VDI-Mitgliedschaft – Mitglied-Nr. 19833062
- Transparency International - Deutschland e. V.
- Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Hardware
- Notebook Fabr.: Schenker mit 2 Monitoren
- LAN: strukturierte Verkabelung mit Ethernet 1000Mbit als internes Netzwerk
- Open VPN-Zugang
- Print-Ausgaben: Farbplotter DIN A0
Software
Wir verfügen ausschließlich über lizenzierter Software. Die genutzte Software besteht im Wesentlichen aus folgenden Programmen:
- Office-365: (Word, Excel, Outlook, Access, PowerPoint, Publisher),
- AVA: Cosoba AVArelax, Software zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung
- Tsol Pro von Valentin, thermische Solarberechnung
- WP-OPT von WPsoft GmbH, Wärmepumpenauslegung
- WPSOURCE, Programm zum Vergleich verschiedener Wärmepumpensysteme
- nova von Trimble – Grafische TGA-Planung im 3D-Bereich, CAD und Heizung-, Lüftungs- und Sanitärberechnungen
- Polysun von Vela Solaris AG, Software zur simulationsgestützten Planung, Auslegung und Optimierung von ganzheitlichen Energiesystemen für Gebäude und Quartieren.
- Wärme & Dampf von Rowa-Soft GmbH, Berechnungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden nach GEG/EnEV (DIN 4108-6, DIN 4701-10/12, DIN 18599)
- EVEBI Pro von ENVISYS, Energieberatersoftware zur energetischen Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden
- COND von Bauklimatik Dresden, Programm zur hygrothermischen Beurteilung von Umfassungskonstruktionen, dessen analytisches Berechnungsschema Kondensatausbreitung berücksichtigt und damit den Feuchteschutznachweis für Innendämmsysteme ermöglicht.
- Therakles von Bauklimatik Dresden, Raumsimulationsprogramm für die Vorhersage der thermischen Behaglichkeit im Sommer und Winter und der jährlichen Energiegewinne und -verluste.
- Flixo von Infomind, Wärmebrückenberechnung
Für sämtliche Softwareprogramme bestehen Supportverträge für Software-Updates und Hotline.